Standorte & Ansprechpartnerinnen

Ältere Menschen und ihre Angehörigen können ohne Zeitdruck mit der Gemeindeschwester über ihre Lebenssituation sprechen, von ihren Bedürfnissen, Anliegen und Sorgen berichten. Wir beraten vertraulich und kostenfrei. Sie erreichen uns telefonisch und persönlich in den Sprechstunden.

Hausbesuche sind auf Wunsch ebenfalls möglich.

Lilli Schäfer & Barbara Kuhler

Mobil: 015562 246125 und 015562 246202
E-Mail: L.schaefer@unsere-gemeindeschwestern.de und b.kuhler@unsere-gemeindeschwestern.de  

Sprechzeiten:
donnerstags von 10:00 – 12:00 Uhr
im Rathaus Lich, Fraktionsraum (Eingang Hüttengasse)

Mehr Informationen finden Sie in unserem Flyer ›

Sabine Eise
Telefon: 06004 9159575
Mobil: 0172 8973063
E-Mail: s.eise@unsere-gemeindeschwestern.de

Sprechzeiten:
dienstags von 9:00 – 11:00 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus Eberstadt, Münzenberger Straße 15

Susanne Titz 
Telefon: 06404 6580131
Mobil: 0174 3879198
E-Mail: s.titz@unsere-gemeindeschwestern.de 

Sprechzeiten:
montags von 10:30 – 12:00 Uhr
im Kommunikationszentrum Muschenheim, Schulstr. 4a

Sabine Eise
Telefon: 06404 657520
Mobil: 0172 8973063

Sprechzeiten:
mittwochs von 11:00 – 12:00 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus Birklar, Mittelstraße 24

Rosemarie Kroll-Noehte
Telefon: 06404 697663
Mobil: 0170 1832305
E-Mail: r.kroll-noehte@unsere-gemeindeschwestern.de

Sprechzeiten:
montags von 10:00 – 12:00 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus Bettenhausen, Untergasse 26

Barbara Kuhler
Telefon: 015562 246202
E-Mail: b.kuhler@unsere-gemeindeschwestern.de

Sprechzeiten:
dienstags (2-wöchentlich) 14:00 – 15:00 Uhr
im Gemeindesaal der ev. Kirche Langsdorf, Brühgasse 14

Beatrice Fölsing
Telefon: 0170 2462005
E-Mail: b.foelsing@unsere-gemeindeschwestern.de

Sprechzeiten:

Nieder-Bessingen:
donnerstags 10:00 – 12:00 Uhr
im Gemeindesaal der ev. Kirche Nieder-Bessingen, Dorfplatz

Ober-Bessingen:
donnerstags 13:30 – 14:30 Uhr
im Gemeindesaal der ev. Kirche Ober-Bessingen, Nonnenröther Str.

Karte von Lich mit den eingezeichneten Standorten in Lich - Unsere Gemeindeschwestern

Das könnte Sie auch interessieren:

Unsere Projekt-Ziele:

Erhöhung der Zufriedenheit

und des Wohlbefindens unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger durch die persönliche Zuwendung unserer Gemeindeschwestern.

Verbesserung der Gesundheitsüber­wachung

durch schnelle Erreichbarkeit und persönliche Nähe unserer Gemeindeschwestern.

Verbesserung der Mitwirkungs­bereitschaft

an der medizinischen Behandlung!

Niemand soll einsam bleiben

Durch unsere aufsuchende Seniorensozialarbeit wollen wir erreichen, dass niemand im Alter isoliert bleiben muss.

Ihr Kontakt zu uns:

Datenschutzbestimmungen

Partner- und Unterstützer

Partner- und Unterstützer des Fördervereins "Unsere Gemeindeschwestern" Lich e.V. - Stadt-Logo von Lich, Hessen
Partner- und Unterstützer des Fördervereins "Unsere Gemeindeschwestern" Lich e.V. - Logo der hessischen Landesregierung

Familie
Sauerborn